Remote Working Infrastructure / Pharma / 2020 -2021
- Aufsetzen einer mehrstufigen Authentifizierungsinfrastruktur mit SSL Zertifikaten und 2-Faktor Benutzerauthentifizierung
- Aufsetzen einer Linux-basierten Remote Desktop Arbeitsumgebung
- Erweiterung der VPN-Infrastruktur
- Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe mit Hilfe von Kanban Projektboards
- Einbindung einer Video-Konferenz-Lösung
Hyper-converged Infrastruktur / Pharma / 2020
- Schrittweise Umwandlung 5 physikalischer Server in ein Proxmox-Cluster bei gleichzeitiger Migration der Dienste und Anwendungen in die virtuelle Umgebung
- Aufbau eines 10Gbit/s Backbone für den Proxmox-Cluster
- Aufbau eines Ceph Storage Clusters in Proxmox integriert
Infrastruktur Rebuild / Versicherungen / 2020
Der Kunde bietet Dienstleistungen und Software-Lösungen zum Vergleich von Krankenversicherungen für Berater und Endkunden an. Nach der Ausarbeitung einer neuen IT Strategie habe ich den Auftrag erhalten die Umsetzung der IT Konsolidierung auszuführen. Das Projekt wurde durch die Corona-Krise vorzeitig beendet.
In diesem Zuge wurden die folgenden Maßnahmen umgesetzt:
- Untersuchung der bestehenden Virtualsierungslösung bzgl. einer Aktualisierung von VMware gegenüber einer Migration nach Proxmox VE
- OPNsense Einführung als Ersatz für Hardware Firewall Appliances für die Verbindung des Büro mit einem Rechenzentrum, mit HA-Konfiguration im RZ.
- OpenVPN Einführung zur Bereitstellung von Home-Office-Arbeitsumgebungen
- Ausbau der Nutzung des eigenen GitLab Servers zur Einführung von DevOps Prinzipien
IT-Strategie Review / Versicherungen / 2019
Der Kunde bietet Dienstleistungen und Software-Lösungen zum Vergleich von Krankenversicherungen für Berater und Endkunden an. Ich wurde beauftragt eine Analyse der gesamt IT-Strategie durchzuführen und Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung auszuarbeiten. Insbesondere der Vergleich zwischen eigenem Betrieb, dem Server-Hosting und Cloud-Lösungen hat dabei einen besonderen Schwerpunkt erhalten.
Zur Vorbereitung habe ich mit dem Leitungsteam einen eintägigen Visions- und Strategie-Workshop durchgeführt, um eine aktuelle Basis für die Ausrichtung der zukünftigen IT-Stratiegie zu haben.
Infrastruktur Erweiterung / Pharma / 2019
Nach dem erfolgreichem Infrastruktur Rebuild und Aufbau eines Teams zur Softwareentwicklung hat der Kunde sich entschieden weiter zu wachsen und die Infrastruktur dafür weiter auszubauen.
- Erweiterung der Netzwerkinfrastruktur zur Anbindung eines zweiten Büros
- Einführung von Server-Virtualisierung basierend auf Proxmox
- Einführung weiter Module im CRM System Odoo für Projekte und Personalverwaltung
- Migration von Odoo 11 auf Odoo 12
Hochverfügbare Infrastruktur / Energie / 2018-2019
Als einer der großen Energieversorger und Netzbetreiber möchte der Kunde seine Kompetenzen im Betrieb von kritischen Infrastrukturen auch mittelständischen Unternehmen anbieten, die zur Absicherung ihrer kritischen Infrastrukturen verpflichtet sind.
Um die Unabhängigkeit der Infrastruktur zu gewährleisten, wurde entschieden beim Aufbau einer Pilotumgebung bewusst Open Source Software vorzuziehen. Die Installation wurde auf 2 Rechenzentren verteilt, die ca. 30km von einander entfernt liegen. Alle Komponenten der Architektur innerhalb und zwischen den Rechenzentren wurden redundant ausgelegt. Meine Verantwortung lag darin auf dieser verteilten Hardware Architektur eine Software Architektur zu entwerfen und aufzubauen.
Dafür wurden die folgenden Komponenten verwendet:
- Proxmox VE als Virtualisierungsschicht im HA Cluster Betrieb
- OPNsense als Firewall und Reverse Proxy zur Zugriffsbeschränkung mittels SSL Client Zertifikaten
- Authentifizierung und Autorisierung mittels Univention Corporate Server (LDAP und Samba Domain Controller, kompatibel zu Microsoft Active Directory)
- Erweiterung der Authentifizierung um 2. Faktor mit PrivacyIDEA
- Ubuntu 18.04 LTS für den Betrieb von Anwendungen, sowohl nativ als auch mit Hilfe von Docker
- Web-basierter Linux Terminal Server auf Basis von LinuxMint, xRDP und Guacamole
Infrastruktur Rebuild / Pharma / 2017-2018
Um das anstehende starke Wachtum zu bewältigen hat sich der Kunde entschieden seine IT Infrastuktur vollständig neu aufzubauen. Der Kunde bietet Software-Dienstleistungen und Auftragsforschung in der Entwicklung neuer pharmazeutische Wirkstoffe an und setzt dazu mehrere High Performance Computing Cluster ein.
Um möglichst wenige Altlasten mit in die zukünftige Entwicklung zu nehmen, wurde die folgenden Lösungsbestandteile vollständig neu aufgesetzt:
- Netzwerkinfrastruktur mit Routing, Firewalls und Virtual Private Network (VPN)
- Einführung einer zentralen Authentifizierungs- und Authorisierungslösung basierend auf Univention Corporate Server
- Aufsetzen zentraler Services wie Backup, File Shares, Print Services, Wiki, GitLab, usw
- Einführung und Anpassung eines CRM System zur Abwicklung der Angebots- und Rechnungsprozesse.
- Einführung eines Kanban-basierten Software-Entwicklungsprozesses
Email-Marketing / Banken / 2016-2017
Das Projekt hat Adobe Experience Manager (AEM) und Adobe Campaign (AC) eingeführt und damit die bestehenden Lösungen für Email-Marketing und Web-Publishing abgelöst. Damit wurde eine neue integrierte Lösung für das digitale Marketing geschaffen die auch neue Kommunikationswege über Push Nachrichten für mobile Anwendungen eröffnet.
Im Projekt habe ich zuerst als IT-Architekt den Aufbau der Infrastruktur begleitet und seit Anfang 2017 die Rolle des Product Owners Infrastruktur eingenommen. Die Umsetzung der Anforderungen im Projekt wurde von 3 Teams durchgeführt. Dabei haben 2 Entwicklerteam Scrum eingesetzt und das Infrastrutur-Team Kanban.
Unternehmensstrategie / Einzelhandel / 2017
Im Rahmen mehrerer Workshops habe ich das Leitungsteam des Kunden unterstützt, in Ergänzung zur Umfassenden Modernisierung der Verkaufsräume, die Unternehmensstrategie neu auszuarbeiten. Dabei wurden neben den beiden Geschäftsführern auch langjährige Mitarbeiter mit einbezogen. Anschließend wurden das Ergebnis allen Mitarbeitern vorgestellt. In vierteljährlichen Workshop wird die Umsetzung überprüft und ggf. angepasst.
Website Relaunch / Produzierendes Gewerbe / 2015
Das Projekt hat den weltweiten Internet auftritt neu gestaltet und auf Adobe Experience Manager für 50 Länder und 80 Sprachen neu aufgebaut. Zusätzlich wurde es mit dem Produkt-Informationsmanagement (PIM) System verbunden, das der Kunde selbst entwickelt hat. Das Web Design wurde von einer Agentur erstellt, der Kunde hat den Content erstellt und kundenspezifische Anpassungen und die PIM Integration von einem Software-Entwicklungsteam umgesetzt.
Zuerst habe ich in diesem Projekt als Proxy Product Owner mit dem Software Entwicklungsteam gearbeitet. Nach ein paar Wochen hat der Kunde mich gebeten die Gesamtprojekt-Leitung zu übernehmen. Da sowohl die Design Agentur als auch das Software Entwicklungsteam bereits mit Scrum arbeiteten, hat es sich angeboten das gesamte Projekt als Scrum of Scrums durchzuführen. Für den Kunden war Scrum zu diesem Zeitpunkt noch neu. Daher hat es viel Erklärung und Coaching benötigt, das entsprechende Verständnis von Scrum herzustellen und die Prozesse einzuführen. Insbesondere die Möglichkeit die Prioritäten für den nächsten Sprint neu anpassen zu können, kam dem Kunden dabei besonders entgegen.
Adobe Experience Manager Trainings / verschiedene / 2015-2016
Für die Trainingsabteilung von Adobe habe ich in den Jahre 2015 und 2016 mehr als 70 Trainingstage für AEM gehalten. Die Trainings „System Administration“, „Authoring“, „Developer“ und „Advanced Developer“ wurden sowohl als Standard-Training gehalten, wie auch in kundenspezifischen Anpassungen. Die Trainingsunterlage wurde von Adobe gestellt.
Technische Redaktion / Automobil / 2014
Das Projekt hat ein .NET-basiertes XML Content Management System (CMS) eingeführt zur Aufbereitung der Dokumentation für zukünftige Modelle ca. 2 Jahre vor Markteinführung mit umfangreichem Berechtigungskonzept und Review-Workflows.
In diesem Projekt habe ich die Rolle als IT-Architekt wahrgenommen, gemeinsam mit dem Kunden die Anforderungen analysiert und daraus ein Pflichtenheft für die Ausschreibung zur Umsetzung erstellt.
Artwork Management / Pharmaindustrie / 2012- 2013
Das Projekt hatte die Einführung eines .NET-basierten XML Content Management Systems für die Verwaltung von Artwork Inhalten für Faltschachteln, Packungsbeilagen, Aufklebeetiketten und Silberfolien unter Einhaltung der regulatorischen Vorschriften zum Ziel.
In diesem Projekt habe ich als IT-Architekt die Rolle eines Proxy Product Owners eingenommen und die Anforderungen aus den Fachbereichen des Kunden aufbereitet, damit diese von Entwicklungsteam nach Scrum bearbeitet werden konnten.